NEU bei Welzhofer: Unsere Marke für glückliche Hunde – Fellows! 🎉 Entdecken Sie Fellows jetzt auf www.fellows.de und sparen Sie 10% auf Ihre erste Bestellung mit dem Code welzhofer10. Gleich hier klicken!
Das Fell des Eichhörnchens

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Eichhörnchen so aussehen, wie sie nun mal aussehen? Warum sie so einen buschigen Schwanz und einen weißen Bauch haben? Das Erscheinungsbild eines Eichhörnchens hat viel mit seinem Lebensraum zu tun. Denn von oben betrachtet, sollte ein Hörnchen von Feinden nicht zu erkennen sein.

Darum ist das Fell auf Kopf und Rücken eher dunkel und farblich an bräunliche Zweige, Äste und Baumrinde angepasst. Von unten betrachtet, ist das Tier durch sein helles Fell am Bauch für Fressfeinde nur schwer vom hellen Himmel zu unterscheiden. Echt clever!

Um sich in den Bäumen rasend schnell orientieren zu können, helfen dem Hörnchen seine Tasthaare, die sich an seinem Körper verteilt befinden. Sobald die einen Widerstand spüren indem sie irgendwo anstoßen, wird eine Nervenzelle an der Haarwurzel angeschaltet. Die meldet dem Gehirn des Tieres genau die Stelle, an der es gerade eine Berührung gibt. So erkennt das Tier jederzeit seine Körperposition inmitten des Zweigewirrwarrs.

Der lange buschige Schwanz ist wichtig, um überhaupt all die waghalsigen Sprünge und flinken Klettereien durchführen zu können. Dabei nutzt das Eichhörnchen sein "Segel" am Körperende ein, um besser durch die Luft gleiten oder ausbalancierter klettern zu können. Natürlich wärmt die Wolle am Schwanz in kalten Phasen das Tier.

Wusstest Du übrigens, dass sein Schwanz dem Eichkater zu "Chatten" hilft, indem er damit zuckt oder wedelt? So gibt er seinen Artgenossen zum Beispiel Auskunft darüber, ob er gerade aufgeregt, ängstlich oder gar aggressiv ist. Während der Balzzeit imponieren die Böcke (das sind die Männchen) den Fähen (das sind die Weibchen) mit einem kräftig buschigen Schwanzfell, das Größe und damit Stärke verspricht.

Zweimal im Jahr wechseln Eichhörnchen ihr Fell. Im Frühling, im März/April, wächst ihnen das Sommerfell. Das hat eine kräftigere Farbe, glänzt und besteht nur aus dünnen Unterhaaren. Die hübschen Ohrpinseln der so genannten "Pinselohren", wie Eichhörnchen auch genannt werden (ähnlich dem Luchs), sind im Sommer so gut wie nicht vorhanden. Mit dem Winterfell aber, wachsen die wieder nach und werden dabei bis zu drei Zentimeter lang. Dieses Winterfell ist deutlich dichter als das Sommerfell. Seine Farbe ist etwas grauer. Das tarnt das Tier im Winterhalbjahr besser. Und sogar an seinen Fußsohlen entstehen dem Eichhörnchen jetzt Haare, die dort fast so wie warme Socken wirken.

Eichhörnchen mit Walnuss: Nicole Reimer Spring squirrel: Natureimmortal – stock.adobe.com

WELZHOFER – HEIMAT FÜR VÖGEL

Das Welzhofer Zwitscher Magazin

Freuen Sie sich auf interessante Beiträge, wissenswerte Fakten, tolle Fotoaufnahmen und viele weitere Einblicke in unsere heimische Vogelwelt. Blättern Sie schon jetzt online durch unsere Zwitscher News und entdecken Sie alle Ausgaben.

HIER ZWITSCHERN DIE NEUIGKEITEN

Zum Welzhofer-Newsletter anmelden und 10% Rabatt sichern.

10% Gutschein sichern!
newsletter-icon