Das Rotkehlchen: Ein treuer Wintergast in unseren Gärten

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) ist einer der bekanntesten und beliebtesten Singvögel in unseren Breiten. Mit seiner leuchtend orangeroten Brust und dem runden Körper fällt es sofort ins Auge. Besonders im Winter erfreut es Naturfreunde als häufiger Gast in Gärten und Parks. Als Vogel des Jahres 2021 hat das Rotkehlchen viel Aufmerksamkeit erhalten – und das zu Recht! Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen genaueren Blick auf den süßen, kleinen Vogel werfen. 

Ein Vogel für alle Jahreszeiten

Während viele Vogelarten im Herbst in wärmere Regionen ziehen, bleibt das Rotkehlchen oft das ganze Jahr über bei uns. Es zählt zu den sogenannten Teilziehern: Ein Teil der Population zieht in mildere Gegenden, während andere Vögel auch im Winter in ihrem Revier bleiben. Das macht es möglich, Rotkehlchen selbst in der kalten Jahreszeit zu beobachten.

Lebensraum und Verhalten

Rotkehlchen fühlen sich in vielfältigen Lebensräumen wohl: von dichten Wäldern und Waldrändern bis hin zu städtischen Gärten, Parks und Friedhöfen. Sie sind äußerst anpassungsfähig und finden auch in menschlicher Nähe passende Rückzugsorte.

Besonders faszinierend ist ihr Verhalten: Rotkehlchen gelten als neugierig und zutraulich. Sie nähern sich Menschen oft bis auf wenige Meter – nicht aus Freundlichkeit, sondern weil sie nach aufgewirbelten Insekten Ausschau halten. 

Ernährung und Winterfütterung

Rotkehlchen sind Allesfresser, die ihre Ernährung an die Jahreszeiten anpassen:

  • Im Sommer: überwiegend Insekten, Larven und Spinnen.
  • Im Winter: Beeren, Samen und Obst ergänzen den Speiseplan.

An der Futterstelle sind Rotkehlchen Einzelgänger, die ihr Revier verteidigen. Daher sieht man sie selten mit Artgenossen. Sie bevorzugen bodennahe Fütterung und mögen weiche Nahrung wie Mehlwürmer, Haferflocken und Beeren. Das speziell auf sie abgestimmte Wildvogelfutter von Welzhofer bietet eine ideale Ergänzung, um sie gut durch den Winter zu bringen.

Schutz und Förderung

Obwohl der Bestand des Rotkehlchens derzeit als weitgehend stabil gilt, kann es von verschiedenen Schutzmaßnahmen profitieren. Die Erhaltung und Wiederherstellung strukturreicher Landschaften sowie das Belassen von Falllaub und Unterholz in Wäldern sind wichtige Beiträge zum Schutz dieser Art. Auch die naturnähere Gestaltung von Gärten und Parks kann dazu beitragen, den Lebensraum des Rotkehlchens zu verbessern.

Fazit

Das Rotkehlchen ist mehr als nur ein hübscher Gast – es ist ein faszinierender Vogel, der mit seiner Anwesenheit und seinem Gesang das ganze Jahr über begeistert. Mit einer naturnahen Gestaltung von Gärten und einer angepassten Fütterung können wir diesen treuen Begleiter unterstützen. Lassen wir uns von seinem Mut und seiner Anmut inspirieren, die Natur auch in der kalten Jahreszeit zu genießen.

Foto: Nicole Reimer

Zugehörige Produkte

Tipp
Welzhofer Soldatenfliegenlarven 250 g
8,95 €*

Inhalt: 0.25 Kilogramm (35,80 €* / 1 Kilogramm)

Plastikfreie Alternative
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Terrassen Menü 1 kg
6,25 €*

Plastikfreie Alternative
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Erdnüsse gehackt 1kg
6,25 €*

Plastikfreie Alternative
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Insekten Menü 1 kg
6,75 €*

Plastikfreie Alternative
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Sonnenblumenkerne geschält 1kg
Varianten ab 3,95 €*
5,95 €*

Plastikfreie Alternative
Welzhofer Mehlwürmer getrocknet 250g
10,95 €*

Inhalt: 0.25 Kilogramm (43,80 €* / 1 Kilogramm)

Plastikfreie Alternative
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Welzhofer Aufbau Futter 1kg
6,95 €*

Plastikfreie Alternative

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Waldvogel Futter 1kg
5,25 €*

Plastikfreie Alternative

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Spezial Futter 1kg
5,95 €*

Plastikfreie Alternative

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Welzhofer Fett Futter 1kg
5,75 €*

Plastikfreie Alternative

WELZHOFER – HEIMAT FÜR VÖGEL

Das Welzhofer Zwitscher Magazin

Freuen Sie sich auf interessante Beiträge, wissenswerte Fakten, tolle Fotoaufnahmen und viele weitere Einblicke in unsere heimische Vogelwelt. Blättern Sie schon jetzt online durch unsere Zwitscher News und entdecken Sie alle Ausgaben.

HIER ZWITSCHERN DIE NEUIGKEITEN

Zum Welzhofer-Newsletter anmelden und 10% Rabatt sichern.

10% Gutschein sichern!
newsletter-icon