Mit dem Herbst beginnt die Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Doch was auf den ersten Blick wie Unordnung wirkt, kann für viele Wildtiere überlebenswichtig sein. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und zu entdecken, wie weniger Gartenarbeit der Natur zugutekommt.
Laub und Reisig: Kuschelige Winterquartiere
Anstatt heruntergefallenes Laub zu entsorgen, kann es sinnvoll sein, der Natur freien Lauf zu lassen. Laubhaufen und Reisig bieten wichtigen Schutz für Igel, Insekten und Amphibien. Diese natürlichen Verstecke schützen nicht nur vor Kälte, sondern auch vor hungrigen Fressfeinden – besonders Igel suchen solche Plätze für ihren Winterschlaf auf.
Pflanzensamen: Winterliche Vogelrestaurants
Verblühte Stauden und Blumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertvolle Nahrungsquellen. Finken, Meisen und Spatzen freuen sich über die verbliebenen Samen als natürliche Futterquelle. Wer die Pflanzen stehen lässt, kann erleben, wie sich der Garten in ein lebendiges Vogelparadies verwandelt.
Insektenhotels der Natur
Hohle Pflanzenstängel und trockene Blätter sind ideale Winterquartiere für Wildbienen und andere nützliche Insekten. Indem diese Pflanzenreste im Garten bleiben, entstehen natürliche Insektenhotels, die die Artenvielfalt fördern.
Beerensträucher: Vitaminbomben für Vögel
Ein radikaler Rückschnitt von Beerensträuchern und Obstbäumen ist im Herbst nicht immer nötig. Die Früchte bieten wertvolle Nahrung für Vögel wie Drosseln, Amseln und Rotkehlchen in den kalten Monaten.
Natürliche Bodenpflege
Laub auf Beeten sieht nicht nur hübsch aus, es schützt den Boden auch vor Frost und Austrocknung. Zudem wird es von Regenwürmern in wertvollen Humus umgewandelt – eine kostenlose und natürliche Düngung für den Garten.
Tipps für den tierfreundlichen Herbstgarten:
- Laubhaufen an geschützten Stellen anlegen.
- Stauden und Gräser bis zum Frühjahr stehen lassen.
- Einen Reisig- oder Totholzhaufen in einer ruhigen Ecke errichten.
- Auf den Einsatz von Laubbläsern und -saugern verzichten.
- Den Komposthaufen mit Laub oder einem Vlies abdecken.
Ganzjährige Fürsorge
Die Fürsorge für Wildtiere endet nicht mit dem Herbst. Eine ganzjährige Fütterung, wie sie Welzhofer empfiehlt, unterstützt Vögel in allen Lebensphasen. Das vielfältige Sortiment an hochwertigem Vogelfutter bietet die richtige Nahrung für jede Jahreszeit.
Indem wir unsere Gärten naturnah gestalten, entstehen nicht nur wertvolle Lebensräume für Tiere, sondern auch Oasen der Ruhe für uns selbst. Ein lebendiger Herbstgarten kann so zu einem Ort werden, der die Schönheit der Natur in all ihren Facetten zeigt.