Rotkehlchen sitzt in Hecke
Warum Sie im Sommer keine Hecken schneiden sollten

Vogelschutz im Garten: Was jetzt in Hecken passiert – und warum Zurückhaltung zählt

Wenn es im Gebüsch lebendig wird

Im Frühsommer wirkt der Garten vielerorts ruhig – aber der Eindruck täuscht. Besonders in Hecken, Sträuchern und Gebüschen herrscht jetzt Hochbetrieb. Zahlreiche heimische Vogelarten befinden sich mitten in der Brut- und Aufzuchtphase. Genau hier liegt der Grund, warum Sie im Sommer auf das Schneiden von Hecken und Sträuchern unbedingt verzichten sollten.

Was in Hecken im Sommer wirklich passiert

Hecken sind nicht nur grüne Gartenelemente, sondern wertvolle Lebensräume. Sie bieten Schutz, Nahrung und Brutplätze für eine Vielzahl an Wildtieren – allen voran für Vögel wie:

Diese Arten nutzen die dichte Struktur der Gehölze, um ihre Nester zu bauen und den Nachwuchs großzuziehen. Gerade in den frühen Sommermonaten sitzen viele Jungvögel noch im Nest oder machen ihre ersten, wackeligen Ausflüge ins umliegende Grün. Dabei sind sie völlig auf Deckung und Schutz angewiesen.

Ein Rückschnitt – selbst ein scheinbar kleiner – kann in dieser Phase verheerend sein:

  • Nester werden zerstört
  • Jungvögel verlassen oder verletzt
  • Altvögel gestört oder vertrieben

Die Folge: Der Bruterfolg bleibt aus – und eine neue Generation an Singvögeln fehlt.

Was das Gesetz sagt: Schnittverbot nach § 39 BNatSchG

Damit die heimische Tierwelt in der sensiblen Brutzeit nicht gestört wird, regelt das Bundesnaturschutzgesetz eindeutig, was erlaubt ist – und was nicht.

§ 39 Bundesnaturschutzgesetz:

„Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen.“

Der Hintergrund: Diese Zeitspanne deckt die komplette Brut- und Aufzuchtzeit der meisten heimischen Vögel ab.

Ausnahmen – aber mit Vorsicht:

Zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte, z. B. leichtes Zurückschneiden von einzelnen Zweigen – aber nur, wenn dadurch keine brütenden Tiere gestört oder gefährdet werden. In der Praxis ist das allerdings kaum sicher zu erkennen. Deshalb gilt: Im Zweifel besser ganz auf den Schnitt verzichten.

Warum Hecken so wichtig sind – weit über Vögel hinaus

Hecken sind nicht nur für Vögel wichtig. Auch andere Wildtiere profitieren vom wilden Grün:

  • Insekten (z. B. Schmetterlinge, Wildbienen) finden hier Pollen, Nektar und Unterschlupf
  • Igel nutzen den Schutz vor Feinden und als Schlafplatz
  • Amphibien wie Frösche suchen hier feuchte, geschützte Bereiche
  • Fledermäuse jagen dort ihre Nahrung

Je vielfältiger und ungestörter eine Hecke ist, desto größer ist ihr ökologischer Wert. Besonders heimische Arten wie Holunder, Hasel, Weißdorn oder Schlehe bieten Lebensraum und Nahrung über das ganze Jahr hinweg.

5 Tipps, wie Sie Vögel und andere Tiere im Garten jetzt unterstützen können

1. Lassen Sie Hecken und Sträucher in Ruhe

Verzichten Sie von März bis September auf Rückschnitte – auch wenn es etwas „wild“ aussieht. Die Natur braucht dieses Durcheinander.

2. Beobachten Sie mit Abstand

Wenn Sie Nistplätze entdecken, halten Sie Abstand. Störungen führen oft dazu, dass Eltern ihre Brut verlassen.

3. Bieten Sie zusätzliches Futter an

Gerade bei schlechtem Wetter ist eine zuverlässige Futterquelle (z. B. das Welzhofer Aufbaufutter oder Insekten Menü) hilfreich für Altvögel, die ihren Nachwuchs versorgen.

4. Stellen Sie Wasser bereit

Flache Wasserschalen oder Vogeltränken helfen sowohl erwachsenen Vögeln als auch Jungvögeln beim Trinken und Baden.

5. Vermeiden Sie laute Gartenarbeiten

Rasenmäher, Heckenscheren und Laubbläser in Nestnähe bedeuten Stress – vermeiden Sie laute Arbeiten in Bereichen, wo es „zwitschert“.

Fazit: Rücksicht statt Rückschnitt

Vor allem die frühen Sommermonate sind entscheidend für viele Vogelarten in unseren Gärten. Wer in dieser Zeit auf den Schnitt von Hecken, Sträuchern und Gebüschen verzichtet, trägt aktiv zum Vogelschutz und Erhalt der Artenvielfalt bei.

Lassen Sie Ihre Hecke leben – und genießen Sie das kleine Naturdrama im Grünen. Vielleicht hören Sie bald das zarte Piepsen frisch geschlüpfter Jungvögel … ein stiller Lohn für Ihre Geduld.

Häufige Fragen (FAQ)

Darf ich meine Hecke im Juni stutzen?
Nur wenn Sie sicher ausschließen können, dass keine Tiere gestört werden – was in der Brutzeit praktisch kaum möglich ist. Besser: warten.

Was passiert, wenn ich trotzdem schneide?
Sie riskieren rechtliche Konsequenzen und gefährden brütende Tiere. Bei Verstößen gegen das Schnittverbot drohen Bußgelder.

Wann ist die beste Zeit zum Heckenschnitt?
Der ideale Zeitraum ist zwischen Oktober und Februar – dann sind die Hecken unbewohnt und können sicher zurückgeschnitten werden.

Foto: Heiner Witthake – stock.adobe.com

Zugehörige Produkte

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

3 x 30er Gourmet Knödel ohne Netz + Knödelring GRATIS
50,35 €*

Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Welzhofer Aufbau Futter
6,95 €*

Plastikfreie Alternative
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Insekten Menü
Varianten ab 6,75 €*
22,95 €*

Inhalt: 5 Kilogramm (4,59 €* / 1 Kilogramm)

Plastikfreie Alternative
Welzhofer Aufbau Futter 1,5kg Papiersack
9,75 €*

Inhalt: 1.5 Kilogramm (6,50 €* / 1 Kilogramm)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Insekten Menü 1,5kg Papiersack
9,75 €*

Inhalt: 1.5 Kilogramm (6,50 €* / 1 Kilogramm)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Welzhofer Gourmet Knödel "Aufbau Futter" - ohne Netz 100 x 100g
Varianten ab 15,45 €*
44,95 €*

Inhalt: 10 Kilogramm (4,50 €* / 1 Kilogramm)

WELZHOFER – HEIMAT FÜR VÖGEL

Das Welzhofer Zwitscher Magazin

Freuen Sie sich auf interessante Beiträge, wissenswerte Fakten, tolle Fotoaufnahmen und viele weitere Einblicke in unsere heimische Vogelwelt. Blättern Sie schon jetzt online durch unsere Zwitscher News und entdecken Sie alle Ausgaben.

HIER ZWITSCHERN DIE NEUIGKEITEN

Zum Welzhofer-Newsletter anmelden und 10% Rabatt sichern.

10% Gutschein sichern!
newsletter-icon