Welzhofer Holzbeton-Nistkasten âWoodyâ â 28 mm Einflugloch
Nistkasten aus Holzbeton: Tannenmeise, Blaumeise und Co. werden sich freuen!
Wer freut sich nicht ĂŒber Meisen im Garten? In den Nistkasten âWoodyâ aus Holzbeton ziehen gerne kleinere Meisenarten ein, die den Garten mit ihrem fröhlichen Gesang bereichern. Dank seiner robusten Bauart und dem einzigartigen Material bietet er nicht nur Schutz, sondern auch ein hervorragendes Raumklima.
- fĂŒr Blaumeisen, Haubenmeisen, Sumpfmeisen, Weidenmeisen & Tannenmeisen
- aus Holzbeton | Einflugloch: 28 mm
- BrutinnenmaĂe entsprechen den aktuellen europĂ€ischen Vogelschutznormen




Das macht den Welzhofer Nistkasten âWoodyâ aus Holzbeton so besonders
Der Nistkasten âWoodyâ aus Holzbeton unterscheidet sich von herkömmlichen NistkĂ€sten aus Holz durch sein besonders robustes Material. Das einzigartige Gemisch aus Holzfasern und Zement macht ihn sehr witterungsbestĂ€ndig und Ă€uĂerst langlebig. DarĂŒber hinaus verhindert das isolierende Material allzu groĂe Temperaturschwankungen, was wiederum zu einem besseren Brutergebnis fĂŒhrt. Holzbeton zeichnet sich zudem durch seine atmungsaktiven Eigenschaften aus. Dadurch kommt es zu keiner Kondensatbildung im Inneren.
Das Material ist durch seine HĂ€rte spechtsicher. Dies bedeutet, dass Spechte den Nistkasten âWoodyâ nicht aufschlagen können, um an die KĂŒken im Inneren zu gelangen.
NistkĂ€sten aus Holzbeton sind nicht nur einfache BrutplĂ€tze fĂŒr Vögel, sondern auch ausgesprochen nachhaltig. Dank ihrer robusten Bauweise und der Verwendung langlebiger Materialien bleiben sie ĂŒber viele Jahre hinweg einsatzbereit. Durch das AufhĂ€ngen von sicheren und komfortablen NistkĂ€sten aus Holzbeton können wir die Vogelpopulation unterstĂŒtzen und uns jedes Jahr aufs Neue an den kleinen PiepmĂ€tzen erfreuen, die unseren Garten oder die umliegende Natur bevölkern.
Das sind die Vorteile des Nistkastens âWoodyâ aus Holzbeton:
- hergestellt in Europa
- langlebiges, robustes Material
- einzigartiges Gemisch aus Holzfasern und Zement
- spechtsicheres Material
- sehr witterungsbestÀndig, verrottet nicht
- atmungsaktiv mit gutem Raumklima, verhindert Kondensatbildung
- isolierende Eigenschaften, verhindert allzu groĂe Temperaturschwankungen
- bessere Brutergebnisse
- leicht zu reinigen
- lindert die Wohnungsnot von HöhlenbrĂŒtern
- dient das ganze Jahr als RĂŒckzugsstĂ€tte und Schlafplatz
- Schutz in kalten NĂ€chten
- bietet faszinierende Naturerlebnisse vor der HaustĂŒr
- inkl. Montagezubehör: Alu-Nagel & Schraube mit DĂŒbel
- Montagezubehör nach Vorschriften
- Abmessungen: Breite: 22,5 cm x Höhe: 25,5 cm x Tiefe: 16,5 cm | Gewicht: 4 kg
Wie hĂ€ngt man den Nistkasten âWoodyâ auf?
Der Nistkasten âWoodyâ aus Holzbeton kann sowohl an der Hauswand als auch an einem stabilen Baum befestigt werden. Das Montagezubehör (Alu-Nagel fĂŒr die Anbringung am Baum bzw. Schraube mit DĂŒbel fĂŒr die Wand) liegt dem Nistkasten bei. Zu beachten ist, dass ein Nistkasten aus Holzbeton mit 4 kg deutlich schwerer ist, als ein Nistkasten aus Holz. Die ideale Höhe fĂŒr das AufhĂ€ngen eines Holzbeton-Nistkastens betrĂ€gt etwa zwei Meter oder mehr ĂŒber dem Boden. Die Himmelsrichtung spielt dabei, entgegen der weitlĂ€ufigen Ansicht, keine besondere Rolle. NatĂŒrliche Höhlen in BĂ€umen oder Spechthöhlen zeigen in der Natur in alle Himmelsrichtungen und werden dennoch von den Vögeln gerne bewohnt. Am besten wird der Nistkasten so aufgehĂ€ngt, dass das Balz- und FĂŒtterungsgeschehen leicht und gut beobachtet werden kann.
Wie reinigt man den Nistkasten aus Holzbeton?
Im Herbst (September/Oktober) oder gegen Ende des Winters (Februar) sollte der Nistkasten ĂŒber die frontale Ăffnung gereinigt werden. Das gesamte Nistmaterial wird dabei aus dem Kasten genommen und dieser grĂŒndlich ausgekehrt. Ist der Nistkasten stark verschmutzt, kann zusĂ€tzlich heiĂes Wasser zur Reinigung verwendet werden. Chemische Reinigungsmittel dĂŒrfen nicht zum Einsatz kommen, da sie den Vögeln schaden!
Diese Vogelarten nutzen den Nistkasten âWoodyâ:
Der Nistkasten "Woody" aus Holzbeton hat ein Einflugloch von 28 mm. Dies ist eine ideale GröĂe fĂŒr die kleinere HöhlenbrĂŒter, wie Blaumeisen, Tannenmeisen, Sumpfmeisen, Haubenmeisen und Weidenmeisen.
Welches Zubehör eignet sich in ErgĂ€nzung zum Nistkasten âWoodyâ aus
Ein ĂbermaĂ an NistkĂ€sten im Garten gibt es nicht. Deshalb kann je nach GartengröĂe nicht nur ein Nistkasten aufgehĂ€ngt werden, sondern am besten mehrere NistkĂ€sten mit unterschiedlichen LochgröĂen. ErgĂ€nzend zum Nistkasten âWoodyâ können beispielsweise der Nistkasten "Rocky" mit einem 34 mm-Einflugloch oder der Nistkasten "Toby" aus Holz mit einem 45 mm-Einflugloch ihren Platz im Garten finden. Um die Vögel beim BrĂŒten nicht zu stören und dennoch die faszinierenden Naturerlebnisse beobachten zu können, empfehlen wir ein hochwertiges Fernglas. Und damit die kleinen PiepmĂ€tze auch genĂŒgend Futter finden, ist eine ausgewogene GanzjahresfĂŒtterung sehr empfehlenswert. HierfĂŒr bieten sich verschiedene Futtermischungen und Meisenknödel an.
Eigenschaften
Wildtiere: | Wildvogel |
---|
Herstellerinformationen
Herstelleranschrift:
Welzhofer GmbH
Zur MĂŒhle 8
Anschrift der verantwortlichen Person in der EU:
Welzhofer GmbH
Zur MĂŒhle 8
D-86473 Schönebach
[email protected]

ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION.
MĂŒhlenbetrieb seit 1429 â Das ist unsere Mission:
Seit Generationen steht der Name Welzhofer fĂŒr Tradition, QualitĂ€t und Innovation. Unseren MĂŒhlenbetrieb gibt es seit 1429. Jede Generation hat der jĂŒngeren Verantwortungsbewusstsein gegenĂŒber der Natur vorgelebt. Wir geben das heute an unsere Kinder und Enkel weiter. In dieser fĂŒr Wildvögel so schwierigen Zeit haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ihnen Nahrung und damit Heimat zu geben. Die Artenvielfalt unserer gefiederten Freunde wollen wir in Stadt und Land auch fĂŒr die Zukunft bewahren.
Mehr ĂŒber WelzhoferAnmelden