Welzhofer Vogelfutterhaus "Markus"
Vogelfutterhaus „Markus“: das perfekte Restaurant für Wildvögel
So macht das Vögel füttern lange Freude! Das Vogelfutterhaus „Markus“ überzeugt mit langlebigem, nordischem Kiefernholz und einer hochwertigen Verarbeitung. Dank seiner großen Öffnung ist es zudem einfach zu befüllen und leicht zu reinigen!
- Vogelfutterhaus zum Hängen
- mit großer Öffnung oben zum einfachen und sauberen Befüllen
- eingelassenes Dach und Plexiglasscheibe für trockenen Futterraum
- Vogelfutterhaus zum Hängen
- Füllmenge: ca. 2 kg Futter
- Abmessungen: Höhe: 27,0 cm x max. Breite 28,0 cm x max. Tiefe 27 cm
Das macht das Welzhofer Vogelfutterhaus „Markus“ so besonders
Ein Vogelfutterhaus bringt Leben und Freude in jeden Garten oder Balkon. Es bietet Vögeln eine sichere Nahrungsquelle und ermöglicht uns faszinierende Einblicke in die Vielfalt und Schönheit der heimischen Vogelwelt.
Das Vogelfutterhaus zum Hängen besticht durch seine hervorragende Verarbeitung und durchdachte Konstruktion. Alle Einzelteile sind verschraubt statt nur genagelt. Zudem besteht das Vogelfutterhaus aus langlebigem, nordischen Kiefernholz, was für eine besonders hohe Beständigkeit sorgt.
Das Vogelfutterhaus mit Silo verfügt über eine große Öffnung oben, die ein einfaches und sauberes Befüllen ermöglicht. Das eingelassene Dach und die Plexiglasscheibe sorgen dafür, dass der Futterraum stets trocken bleibt.
Das Vogelfutterhaus „Markus“ ist so konstruiert, dass die Vögel es gut anfliegen und leicht Futter entnehmen können. Das Vogelfutterhaus mit Silo ist für die Verwendung aller Futtermischungen geeignet, einschließlich fetthaltiger Mischungen. Mit einer Füllmenge von ca. 2 kg bietet es ausreichend Platz für Futtervorräte und trägt so zur Freude und Gesundheit der Vögel bei.
Indem wir Vögel füttern, unterstützen wir ihre Gesundheit und tragen zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Ein gut platziertes und gepflegtes Vogelfutterhaus – am Balkon, im Garten oder auf der Terrasse – wird schnell zum beliebten Treffpunkt für viele gefiederte Freunde.
Das sind die Vorteile des Vogelfutterhauses „Markus“ von Welzhofer:
- hohe Qualität und stabile Ausführung
- Vogelfutterhaus (Holz): gefertigt aus langlebigem, nordischem Kiefernholz
- verschraubte Einzelteile für zusätzliche Stabilität
- große Öffnung oben für einfaches und sauberes Befüllen
- eingelassenes Dach und Plexiglasscheiben halten den Futterraum trocken
- Plexiglasscheiben zur einfachen Reinigung und besseren Hygiene entnehmbar
- wetterbeständige Schnur ermöglicht leichte Aufhängung im Garten oder auf der Terrasse
- gute Anflugmöglichkeit für Vögel
- Vogelfutterhaus mit Silo: geeignet für alle Futtermischungen, inklusive fetthaltiger Mischungen
- Füllmenge von ca. 2 kg Futter
- Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt
- bietet faszinierende Naturbeobachtungen
- Vogelfutterhaus: Balkon, Terrasse oder im Garten – für jeden Standort geeignet
Vogelfutterhaus „Markus“: Auffüllen und Aufhängen:
Die Befüllung des Vogelfutterhauses mit Silo ist denkbar einfach. Die zwei schwarzen, außen an der Kordel angebrachten Kunststoff-Fixierungen werden gedrückt und nach oben geschoben. Anschließend kann der Deckel angehoben und das Futter nachgefüllt werden. Die wetterbeständige Schnur ermöglicht eine leichte Aufhängung an einem Ast im Garten oder mit einem Haken auf dem Balkon oder der Terrasse.
Reinigung des Vogelfutterhauses „Markus“:
Das Vogelfutterhaus „Markus“ lässt sich einfach reinigen und ermöglicht eine hygienische Handhabung. Für die Reinigung können die beiden Plexiglasscheiben entfernt werden. So kann das Vogelfutterhaus auch innen und in allen Ritzen gereinigt werden. Damit wird sichergestellt, dass sich keine Krankheiten am Futterplatz ausbreiten. Achtung, für die Reinigung dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden. Diese können den Vögeln schaden! Das Vogelfutterhaus kann mit heißem Wasser gereinigt werden. Danach sollte es gut abtrocknen, bevor es wieder mit Vogelfutter gefüllt wird.
Diese Vogelarten nutzen das Vogelfutterhaus „Markus“:
Das Vogelfutterhaus Markus wird von vielen verschiedenen Vogelarten angeflogen und erfreut sich großer Beliebtheit bei allen Gartenvögeln. Es ist in erster Linie für kleinere und mittlere Vogelarten geeignet. Große Gartenvögel, wie Elstern, Rabenkrähen oder Tauben finden jedoch im Normalfall keinen Halt.
Welches Zubehör eignet sich in Ergänzung zum Vogelfutterhaus „Markus“?
Um ein erstklassiges Vogelrestaurant einzurichten, das sich vieler verschiedener Vogel-Besucher erfreut, sollten immer verschiedene Vogelfuttersysteme und Vogelfuttersorten zum Einsatz kommen. Als Ergänzung zum Vogelfutterhaus „Markus“ eignen sich insbesondere Knödelspender für „Meisterkugeln“ oder Gourmetknödel ohne Netz und Futtersäulen, wie die „Green Line“ oder die „Black Line]. Auch eine Vogeltränke sollte auf keinen Fall fehlen. Damit beim Futter auch alle auf ihre Kosten kommen, können beispielsweise Futtersorten, wie das Waldvogelfutter, das Mischfutter und das Terrassen Menü kombiniert werden.
Eigenschaften
Material: | Holz |
---|
Herstellerinformationen
Herstelleranschrift:
Welzhofer GmbH
Zur Mühle 8
Anschrift der verantwortlichen Person in der EU:
Welzhofer GmbH
Zur Mühle 8
D-86473 Schönebach
[email protected]
ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION.
Mühlenbetrieb seit 1429 – Das ist unsere Mission:
Seit Generationen steht der Name Welzhofer für Tradition, Qualität und Innovation. Unseren Mühlenbetrieb gibt es seit 1429. Jede Generation hat der jüngeren Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur vorgelebt. Wir geben das heute an unsere Kinder und Enkel weiter. In dieser für Wildvögel so schwierigen Zeit haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ihnen Nahrung und damit Heimat zu geben. Die Artenvielfalt unserer gefiederten Freunde wollen wir in Stadt und Land auch für die Zukunft bewahren.
Mehr über WelzhoferAnmelden